ARJES gründet ARJES IMPAKTOR GmbH und übernimmt die EuRec Environmental Technology GmbH
Layer Menü
Layer Menü
News
EuRec geht ab 22.12.2022 in die verdienten Betriebsferien und wünscht allen Geschäftspartnern besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Am 09.01.2023 sind wir wieder für Sie da.

Unser Neukunde in Italien geht den richtigen Weg und hat sich für den Erwerb einer EuRec Verpackungsanlage entschieden, um auf effiziente Art und Weise den bei ihm angelieferten Abfall zu verpacken.

Aktuell ist die EuRec mit einer Vorführmaschine im Süden Deutschlands unterwegs. Diese Vorführmaschine ist eine Weiterentwicklung der bewährten S – Serie und zeichnet sich bei gleichem Energieverbrauch um eine 40% höhere Durchsatzsteigerung aus.

Letzte Woche empfing EuRec den Kunden National Organization for Military Production, Helwan Machinery and Equipment Company und den ägyptischen Händler International Engineering Systems in Merkers.

Auch in diesem Jahr hat die WELLE Environmental Group für alle Mitarbeiter der Gruppe bei einer großen Tombola verschiedene Preise gespendet und verlost, wobei auch erfreulicherweise einige Mitarbeiter der EuRec Preise gewannen.

Im November letzten Jahres haben wir Ihnen bereits berichtet, dass wir unter schwierigen räumlichen Bedingungen eine EuRec Verpackungsanlage montiert haben.

Gemäß unserer jahrzehntelangen Erfahrung wissen wir, dass jeder Kunde individuelle, spezifische Anforderungen, Herausforderungen und Wünsche an sein Projekt und somit an unsere Maschinen hat.

Sie finden EuRec auf der IFAT, der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft vom 30. Mai bis 03. Juni 2022 in München.
Wir freuen uns, Ihnen heute mitteilen zu können, dass wir mitten in der Montage des EuRec Vorzerkleinerers S 16.10 E und des EuRec Nachzerkleinerers FS 2500 im Norden von Kairo sind.

Knapp ein Jahr ist vergangen, seit EuRec zwei Vorzerkleinerer des Typs S 16.10 E sowie zwei EuRec FS2500 Feinzerkleinerer in die ägyptische Mittelmeerregion geliefert hat. Unsere Maschinen leisten erfolgreich ihren Dienst. Im verlinkten Video kommen Experten vor Ort zu Wort - aber sehen Sie selbst.

Seit einiger Zeit befinden sich die Energiepreise in einer steten Aufwärtsbewegung, die durch die Reduzierung der CO2 Emissionen und durch regionale Konflikte noch einmal dramatisch verstärkt wurde.

Dieser elektrisch betriebene über 18 Jahre alte EuRec Schredder S 20.00 E verrichtet seit seiner Erstinstallation zuverlässig seinen täglichen Dienst.

Bereits in 2016 haben wir unseren Shredder S 16.00 D bei einer Vorführung einem deutschen Unternehmen vorstellen dürfen.

Der Kunde setzt bereits seit 2013 auf Vorzerkleinerer der Firma EuRec. Durch intensive Nutzung im Bereich der Sondermüllaufbereitung, entschied sich der Kunde im Frühjahr 2020 für eine Neumaschine.

Wieder geht ein besonderer EuRec Zweiwellen-Langsamläufer vom Typ S 24 auf die Reise nach Italien.

Auf Grund der sehr engen Platzverhältnisse am vorgesehenen Anlagenstandort war es uns bei einem aktuellen Projekt nicht möglich, die Anlagenkomponenten einfach nur mit LKW an den Aufstellort zu transportieren und dort mit konventioneller Krantechnik aufzustellen.
Wie versprochen erhalten Sie in bestimmten Zeitabständen neueste Informationen zu unserem laufenden Projekt im Norden von Kairo.

Die Vorführung und Testzerkleinerung wurde mit einem Dieselbetriebenen EuRec S 19 Zerkleinerer, einer Kompaktmaschine, durchgeführt.

DARE GmbH mit Sitz in Berlin, entsorgt als Abbruch- und Containerdienstleiter Abfälle wie Baumisch, Bauschutt, Asbest und mehr.

Wenn Sie uns auf LinkedIn folgen, haben Sie sicher schon bemerkt, dass in China eine große Nachfrage nach unseren Maschinen besteht.

Die Demotour wurde von unserem Serbischen Partner vorbereitet und begleitet. Nach ausführlichen Vorgesprächen und Marktanalysen waren alle Interessenten sehr gespannt auf die Maschine.

Wie wir Ihnen bereits angekündigt haben, erhalten Sie heute weitere Informationen zu unserem aktuellen Projekt in Ägypten, Mittelmeerregion.

Zwei neue EuRec 2-Wellen-Zerkleinerer des Typs S 24, stationär, mit separater Antriebseinheit und in Sonderausführung, wurden in diesem Monat zum Export nach China fertiggestellt.

Die WELLE Environmental Group hielt am 4. Februar 2021 ihre jährliche Hauptversammlung ab. Bedingt durch die Einschränkungen der Corona Pandemie wurde die Versammlung erstmals online per Live-Übertragung durchgeführt.

Unser neuer Zerkleinerer S 19 wurde in den letzten Tagen in verschiedenen Materialien wie Grünschnitt mit Stammholz, Altholz und Industrieabfällen getestet.

EuRec wurde mit der Herstellung der nächsten zwei Zerkleinerer für das neue Projekt einer kommunalen Abfallbehandlungsanlage im Norden von Kairo beauftragt.

Ein EuRec 2-Wellen-Langsamläufer des Typs S 19, mobil, mit Radachse steht Interessenten für Vorführungen und Kurzzeitmiete bereit.

Wie bereits angekündigt erhalten Sie heute neue Informationen über unser aktuelles Projekt in Ägypten, Mittelmeerregion.

Bedingt durch die Sars-CoV-2 („Corona“) Pandemie entwickelte sich für EuRec das Jahr 2020 anders als zu Beginn des Jahres erwartet. Trotz der schwierigen Situation ist EuRec vergleichsweise gut durch das aktuelle Geschäftsjahr gekommen. Erstaunlicherweise war die Recyclingindustrie überall in der Welt nur gering von der Pandemie beeinflusst worden.

Die wirtschaftliche Entwicklung von Israel wird in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie zwar etwas beeinträchtigt, doch der Umweltsektor ist nach wie vor ein stark steigendes Segment in dem Land.

Es gibt verschiedene Methoden und Lösungen für die Behandlung unsortierter und gemischter Abfälle. Im Folgenden zeigen wir ein Beispiel für eine Anlage in Nordafrika, in der das neue Entsorgungssystem für Siedlungsabfälle eingeführt und die Abfallbehandlungsanlage dementsprechend aufgebaut wurde.

Eine EuRec Zerkleinerungsanlage des Typs S 24, elektrisch betrieben, auf Hakenliftrahmen mit Absetzrollen für den mobilen Einsatz, wurde nach Spanien geliefert.

Ein EuRec 2-Wellen-Zerkleinerer des Typs S 16, der meistgekaufte und beliebteste Langsamläufer in unserem Lieferprogramm, wird in China den Siebüberlauf aus Baumischabfällen auf eine Materialgröße von ca. kleiner 300 mm zerkleinern.

Wie zuvor versprochen halten wir Sie über unser aktuelles Projekt in Ägypten auf dem Laufenden.

Ein EuRec Zerkleinerer des Typs S 24, der zweitgrößte Langsamläufer in unserem Lieferprogramm, wurde in einer stationären Sonderausführung nach Italien geliefert.

Zwei neue EuRec Zerkleinerer des Typs S 16 mit je 2 x 110 kW Motoren werden als Vorzerkleinerer in einer neuen Abfallbehandlungsanlage im Norden Ägyptens eingesetzt.

Nach erfolgreichem Testlauf wurde eine gebrauchte EuRec Verpackungsanlage, bestehend aus einem EuRec Aufgabe- und Dosierbunker ADS-1 und einem EuRec Abfall-und Wertstoff-Verpackungssystem RBS-2, für einen Monat gemietet.

Das Corona-Virus verlangt allen Menschen viel ab. Sozial benachteiligte Menschen und Großfamilien sind besonders betroffen, weil oftmals sogar das Geld für notwendige und vorgeschriebene Schutzausrüstung fehlt.

RHD RecyclingHof Duisburg GmbH entsorgt als Containerdienstleister an mehreren Standorten im Ruhrgebiet Abfälle wie Bauschutt, Baumischabfälle, Holz, Boden, Gips, Garten- und Parkabfälle.

Nach ersten Meldungen über einen neuartigen Virus und mit zunehmenden Erkrankungen, war der Weltgemeinschaft und uns klar, dass Einschnitte in unserem täglichen Leben dringend erforderlich sind. Persönlich, im familiären Umfeld und als Unternehmen erlebten wir einen Umbruch in ungeahntem Ausmaß. EuRec hat in den letzten Monaten mit vielen unterschiedlichen Maßnahmen darauf reagiert.
Die Firma RETIM Ecologic Service SA wurde 1997 als Joint Venture zwischen der Stadtverwaltung von Timişoara und der deutschen Firma RWE gegründet. Später wurde das Geschäft von REMMERT RECYCLING ROMANIA übernommen. Beide Anteilseigner halten 50 % der Anteile.

Die im Jahr 1967 in Betrieb genommene Abfallverwertung Horgen wurde auf 60.000 t Abfall pro Jahr ausgelegt. Die Anlage wurde seinerzeit in 2 Linien realisiert. Ab 2015 wurde aufgrund reduzierter Abfallmengen eine Linie außer Betrieb genommen.