Im Jahr 1995 begann die Erfolgsgeschichte der heutigen EuRec Environmental Technology GmbH, als Herr Norbert Kottmann beschloss, seine eigene Firma zu gründen. Der Grundstein für das Durchstarten der EuRec Technology GmbH Entsorgungsanlagen war gelegt.
Layer Menü
Layer Menü
Fakten zu Eurec
EuRec Environmental Technology GmbH ist ein mittelständisches Unternehmen in Thüringen, welches sich seit Firmengründung im Jahr 1995 auf die Fertigung, Lieferung, Montage, Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur von Abfallbehandlungstechnik spezialisiert hat. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um eine Einzelmaschine oder eine komplette Anlage handelt. Zerkleinerungs-, Sieb-, Trenn-, Dosier- und Verpackungstechnik aus einer Hand und Made in Germany, das können heute nicht mehr viele von sich behaupten. Unsere Klimapakete machen es möglich, dass Ihre Maschine überall auf der Welt problemlos funktioniert, egal ob in extrem kalten Gebieten wie Sibirien oder heißen Regionen wie in Ägypten oder auf den Bermudas.
Am Hauptsitz in Merkers, wo sich Fertigung und Büro befinden, arbeiten derzeit ca. 70 Mitarbeiter. Darüber hinaus sorgt unser schnell wachsendes Vertriebsnetz dafür, dass Kunden und Interessenten auf der ganzen Welt auf immer kürzeren Wegen zu den Informationen gelangen, die sie benötigen, um einen erfolgreichen Geschäftsabschluss mit unserem Unternehmen zu tätigen. Mehr als 20 Jahre Know-How sprechen für sich, unsere Referenzen ebenso. Was genau seit Firmengründung im Jahr 1995 bei uns alles passiert ist und welche richtungsweisenden Schritte wir gegangen sind, erfahren Sie in den Meilensteinen.


Bereits ein Jahr später, im Jahr 1996, kaufte EuRec einen insolventen Hersteller von Zerkleinerungstechnik und übernahm dessen Facharbeiter sowie die komplette Entwicklungsabteilung.

Um sich nicht auf dem übernommenen Know-How auszuruhen, begann EuRec noch im gleichen Jahr, eigene Maschinen- und Verfahrenstechniken für die MBA Schwäbisch Hall zu entwickeln. Dieser Prozess dauerte bis ins Jahr 2003.

Ideen und Entwicklungen müssen praktisch getestet und angewandt werden, deshalb arbeitet EuRec von 1997 bis heute mit dem Institut für Landschaftsbau und Abfallwirtschaft der Universität Rostock zusammen. Viele Feldstudien wurden durchgeführt, bekanntestes Projekt hier ist die Expertise in Bezug auf die Untersuchung des Lager- und Emissionsverhaltens in Rundballen verpresster und verpackter Restabfälle.

Im Jahr 2004 wurde aus der EuRec Technology GmbH Ensorgungsanlagen die Unternehmensgruppe EuRec, bestehend aus EPG mbH Entsorgungsanlagen, EuRec Technology Sales & Distribution GmbH und EuRec Technology GmbH Development & Design.

2005 erhielt die Unternehmensgruppe EuRec einen offiziellen Forschungsauftrag der Bundesrepublik Deutschland im Bereich der biologischen Behandlung von Abfällen.
2007 gewann EuRec in der Kategorie Umwelttechnik den Innovationspreis für das Produkt RBS-2 Round Baling System. Langjährige Forschung und Entwicklung machten dies möglich.

Im Januar 2016 schied Herr Norbert Kottmann aus dem Unternehmen aus. Gemeinsam mit einem strategischen Partner führt sein Sohn, Herr Christoph Kottmann, die Geschäfte weiter. Die EuRec Unternehmensgruppe wurde in die Firma EuRec Environmental Technology GmbH verschmolzen. Das komplette Team blieb bestehen, Herr Wienands wurde als zweiter Geschäftsführer ernannt.

Das Jahr 2021 markiert die 25jährige Firmengeschichte von EuRec in Merkers, und selbst die Corona-Pandemie konnte dem Unternehmen nichts anhaben. In gewohnt hochwertiger Qualität verlassen auch weiterhin Maschinen zur Abfallbehandlung den Standort in Thüringen, um überall auf der Welt zum Einsatz zu kommen.